Kein Verkauf an Privatpersonen

Baustelleneinrichtung

Baustelleneinrichtung

Eine durchdachte Baustelleneinrichtung ist Voraussetzung für einen reibungslosen und sicheren Ablauf einer Baustelle. Von der Wasser- und Stromversorgung über die Absicherung der Baustelle mit Bauzäunen bis hin zur Lagerung von Materialien und Geräten gehören viele Punkte zur Einrichtung einer Baustelle. Erfahren Sie hier, was man unter einer Baustelleneinrichtung versteht, wer dafür zuständig ist und welche Kosten anfallen. 

Was gehört zur Baustelleneinrichtung?

Die Baustelleneinrichtung dient dazu, die nötige Organisation und die Vorbereitungen zu treffen, um die späteren Bauarbeiten überhaupt zu ermöglichen. Unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und der Bedürfnisse der verschiedenen beteiligten Gewerke erstellt der Bauherr oder sein Bevollmächtigter einen Baustelleneinrichtungsplan.

Zur Baustelleneinrichtung gehört alles, was für die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs auf der Baustelle erforderlich ist, zum Beispiel: 

  • Absperrungen oder Abgrenzungen der Baustelle durch Vorhaltung eines Bauzauns und weiterer Sicherungselemente
  • Hinweistafeln und Informationsschilder
  • Warnleuchten und Beleuchtung bis hin zur Flutlichtanlage
  • Definition der Baustelleneinrichtungsflächen auf dem Grundstück (z. B. Lager- und Abstellplätze, Abfallentsorgung)
  • Gewährleistung der Stromversorgung durch die Installation von Baustrom über einen Baustromverteiler oder mit mobilen Stromerzeugern
  • Einrichtung eines Bauwasseranschlusses
  • Aufstellen von Containern und Raumsystemen
  • Platzierung von sanitären Einrichtungen für die Mitarbeitenden vor Ort
  • Einrichtung von Rettungs- und Fluchtwegen
  • Brandschutzkonzept
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Gewährleistung des Schutzes an der Baustelle beteiligter und unbeteiligter Personen
  • Platzierung von Verkehrszeichen und Schildern

Die Baustelleneinrichtung für Tagesbaustellen kann anders aussehen als für Straßen- oder Dauerbaustellen. Je länger eine Baustelle dauert, desto umfangreicher fällt die Baustelleneinrichtung gewöhnlich aus. Sie enthält dann beispielsweise einen Bürocontainer für Baustellenbesprechungen oder eine feste Baustellensicherung anstelle von Provisorien. 

Baustellenabsicherung vs. Baustelleneinrichtung: Was ist der Unterschied?

Die Baustellenabsicherung dient der Sicherheit von Passanten und den Baubeteiligten. Dazu zählen etwa die Verkehrssicherung, die Baustellenabsicherung oder die Sicherung gegen unbefugtes Betreten. Die Baustellenabsicherung ist somit ein wichtiges Element der Baustelleneinrichtung.  

Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis definiert werden kann: 

  • Normalposition: Die Baustelleneinrichtung wird wie die anderen geforderten Leistungen als Normalposition ausgeführt. Häufig ist das Einrichten, Räumen und Vorhalten der Baustelleneinrichtung in einer Position zusammengefasst. Teilweise werden diese Vorgänge aber auch getrennt voneinander in einzelnen Positionen ausgewiesen. In diesem Fall folgt die Abrechnung der Baustelleneinrichtung nach VOB den Regeln für „besondere Leistungen“.
  • Nebenleistung: Taucht die Baustelleneinrichtung nicht im Leistungsverzeichnis auf, ist sie natürlich dennoch notwendig. Sie wird dann allerdings als Nebenleistung nach ATV und DIN 18299 (Tz. 4.1, VOB/C) behandelt. Die Vorhaltekosten für die Baustelleneinrichtung sowie für Einrichtung und Räumung sind dann in den Baustellengemeinkosten (BGK) inkludiert. 

Gesetzliche Vorschriften rund um die Einrichtung von Baustellen

Bei der Einrichtung der Baustelle müssen zahlreiche Rechtsvorschriften einhalten. Dazu gehören: 

  • Baustellenverordnung (BaustellV): Der Bauherr ist verpflichtet, den Arbeitsschutz für alle Baubeteiligten zu gewährleisten. Die Baustellenverordnung umfasst etwa die Pflicht zur Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGePlan), die Koordination des Arbeitsschutzes auf der Baustelle und die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes.
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Im ArbSchG sind unter anderem Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden auf der Baustelle, Sicherheitsunterweisungen und Gefährdungsbeurteilungen geregelt.
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Auch hier geht es um die Sicherheit bei der Baustelleneinrichtung für Handwerker und Bauunternehmen. Dazu gehören sichere Verkehrswege, die Einrichtung sanitärer Anlagen und Pausenräume, eine gute Beleuchtung und Flucht- und Rettungswege.
  • Verkehrssicherungspflicht: Die Verkehrssicherungspflicht bei der Baustelleneinrichtung ergibt sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Vereinfacht gesagt, die Baustelle muss so abgesichert werden, dass Unbefugte sie nicht betreten können und dass alle Baubeteiligten unversehrt bleiben.
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Diese Rechtsvorschrift ist für die sichere Bedienung von Geräten und Maschinen einschlägig und beispielsweise für die Baustelleneinrichtung eines Krans ausschlaggebend.
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Werden auf der Baustelle Gefahrstoffe verarbeitet, muss der Bauherr die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung einhalten. 

Genehmigungen rund um die Baustelleneinrichtung

Welche Genehmigungen Sie für Ihre Baustelleneinrichtung einholen müssen, hängt von Ihrem Bauprojekt und den örtlichen Gegebenheiten ab. Erforderlich sind unter anderem diese Genehmigungen: 

  • Baugenehmigung für das Bauvorhaben
  • Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Flächen (z. B. zur Nutzung von Straßen als Abstellfläche)
  • verkehrsrechtliche Anordnungen zur Umsetzung eines Halteverbots oder einer Straßensperrung
  • Genehmigungen für die Baustelleneinrichtung eines Krans
  • Beantragung eines Baustrom- und Wasseranschlusses für die Bauphase
  • Genehmigungen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz (z. B. wasserrechtliche Genehmigung) 

Baustelleneinrichtung planen: So sieht ein Baustelleneinrichtungsplan aus

Für die Baustelleneinrichtung ist stets der Bauherr selbst verantwortlich. In der Praxis beauftragt er damit häufig ein Architektur- oder Planungsbüro oder SiGe-Koordinatoren. Auch ein Bauunternehmen kann die Aufgabe im Rahmen seines Auftrags übernehmen. Das ändert jedoch nichts an den Verpflichtungen des Bauherrn – er bleibt für die Aufsicht auf der Baustelle verantwortlich. 

Baustelleneinrichtungsplan erstellen: die wichtigsten Inhalte

Der Baustelleneinrichtungsplan ist das Herzstück der Vorbereitung von Bauprojekten. Es handelt sich dabei um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Baugeländes. Darin halten Sie genau fest, an welchen Stellen sich welcher Teil der Baustelleneinrichtung befindet. Wenn Sie den Baustelleneinrichtungsplan zeichnen, sollten Sie unter anderem diese Punkte berücksichtigen: 

  • Baustraßen
  • Baucontainer
  • Kranstandort
  • Transportwege
  • Ort für die Abfallentsorgung (z. B. Platzierung eines Bauschuttcontainers)
  • Verlauf von Wasser- und Stromleitungen
  • Abstellflächen für Maschinen und Geräte (z. B. Steigtechnik und Hebezeuge)
  • Lagerflächen für Material und Baustellenbedarf
  • erforderliche Absperrtechnik
  • Rettungs- und Fluchtwege
  • sanitäre Einrichtungen 

Fertigen Sie ein Baustelleneinrichtungsplan-Muster an, das Sie für verschiedene Bauphasen immer wieder anpassen können. Die Baustelleneinrichtung für den Tiefbau muss andere Anforderungen erfüllen als für den Hochbau oder den späteren Ausbau. Holen Sie bereits frühzeitig den zuständigen Netzbetreiber ins Boot, um die mögliche Platzierung von Baustrom und Bauwasser für die Baustelleneinrichtung zu planen. 

Wie lange dauert eine Baustelleneinrichtung?

Die Dauer der Baustelleneinrichtung hängt ganz davon ab, wie komplex und umfangreich ein Bauvorhaben ist. Kleine Bauprojekte, die nur wenige Tage andauern, sind in der Einrichtung der Baustelle weniger aufwändig als große Bauvorhaben, die über mehrere Jahre andauern. 

Kosten der Baustelleneinrichtung

Welche Kosten es verursacht, eine Baustelle einzurichten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören etwa: 

  • Umfang des Bauprojekts
  • Dauer der Bauarbeiten
  • örtliche Gegebenheiten des Grundstücks
  • Bodenverhältnisse
  • Nachbarbebauung (z. B. Denkmalschutz)
  • Auflagen im Bereich Wasser- und Naturschutz 

Häufig bewegen sich die Kosten der Baustelleneinrichtung zwischen 5 und 10 Prozent der Gesamtbaukosten. Sie setzen sich aus fixen Kosten für den Antransport von Baucontainern, Maschinen oder Planungsleistungen für die Baustelleneinrichtung und laufenden Kosten zusammen, etwa für gemietete Baumaschinen, Kosten für Bauwasser und Baustrom, Abfallentsorgung und Versicherungen. 

Umweltaspekte bei der Planung der Baustelleneinrichtung

Der Umweltschutz auf der Baustelle nimmt heute einen hohen Stellenwert ein. Dies beginnt bereits mit einer cleveren Baustelleneinrichtung. So können Sie auf Ihrer Baustelle die Umwelt schonen: 

  • Einsatz von energieeffizienten Maschinen (z. B. Zero Emission-Baumaschinen)
  • durchdachtes Abfallmanagement
  • Maßnahmen zum Wassersparen
  • Vermeidung von Staub- und Lärmemissionen
  • Vermeidung umweltbelastender Stoffe
  • Optimierung der Logistik für effizientere Transportwege 

Die korrekte Entsorgung von Bauabfällen, Schutt und Bodenmaterial unterschiedlicher Bodenklassen sollte für Bauunternehmen höchste Priorität genießen. Nutzen Sie dafür am besten robuste Produkte, die die Arbeit erleichtern, wie Schuttmulden oder Schuttrutschen

FAQ

pro Seite:  
Artikelnummer: 3500000038
Artikelnummer: 3500000038
48,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 3 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 40500524

Universalschrank für Archiv und Büro. Kombinierte Ablage für Ordner und Hängemappen

Artikelnummer: 40500524

Universalschrank für Archiv und Büro. Kombinierte Ablage für Ordner und Hängemappen

228,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 1 - 3 Woche(n)
Artikelnummer: 40900047

Wanddurchführung für Klimagerät SKM 330 ECO

Artikelnummer: 40900047

Wanddurchführung für Klimagerät SKM 330 ECO

103,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 1 - 2 Woche(n)
Artikelnummer: 40500299
  • Sitz und Rücken gepolstert
  • Bezug Anthrazit
  • Gestell ovalrund, schwarz
Artikelnummer: 40500299
  • Sitz und Rücken gepolstert
  • Bezug Anthrazit
  • Gestell ovalrund, schwarz
33,57 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 1 - 2 Woche(n)
Artikelnummer: 43720040
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
  • Für Schaufeln, Spaten, Besen etc.
Artikelnummer: 43720040
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
  • Für Schaufeln, Spaten, Besen etc.
46,22 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 5 - 10 Tag(e)
Artikelnummer: 43720042
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
  • Für Gartenschläuche, Elektrokabel etc.
Artikelnummer: 43720042
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
  • Für Gartenschläuche, Elektrokabel etc.
34,84 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 5 - 10 Tag(e)
Artikelnummer: 43720065
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer mit 2-flg. Tür
Artikelnummer: 43720065
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer mit 2-flg. Tür
239,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 5 - 10 Tag(e)
Artikelnummer: 43720066
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer mit 1-flg Tür.
Artikelnummer: 43720066
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer mit 1-flg Tür.
239,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 5 - 10 Tag(e)
Artikelnummer: 43720067
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
Artikelnummer: 43720067
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
524,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 1 - 2 Woche(n)
Artikelnummer: 43720068
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
Artikelnummer: 43720068
  • Passend für BOS Schnellbaucontainer
40,71 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 5 - 10 Tag(e)
Artikelnummer: 40400924
  • Hohe Kühlleistung
  • Mit Infrarot-Fernbedienung
Artikelnummer: 40400924
  • Hohe Kühlleistung
  • Mit Infrarot-Fernbedienung
945,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 3 - 4 Tag(e)
Artikelnummer: 40500031
  • Gestell Rundrohr 22 mm, lichtgrau.
  • Sitz- und Rückenlehne aus Sperrholz.
Artikelnummer: 40500031
  • Gestell Rundrohr 22 mm, lichtgrau.
  • Sitz- und Rückenlehne aus Sperrholz.
31,57 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 1 - 2 Woche(n)
Artikelnummer: 40500059
Artikelnummer: 40500059
65,14 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 1 - 2 Woche(n)
Artikelnummer: 3500000932
21,90 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500000933
Artikelnummer: 3500000933
16,87 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500000934
Artikelnummer: 3500000934
15,89 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500000935
17,59 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500000936
19,71 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
34,43 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
128,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500000941
Artikelnummer: 3500000941
96,62 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500000942
Artikelnummer: 3500000942
9,71 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
365,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
191,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 4 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3500001200
  • Kombinationsmessgerät für Klima- und Infrarotmessungen
Artikelnummer: 3500001200
  • Kombinationsmessgerät für Klima- und Infrarotmessungen
342,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 3 - 5 Tag(e)