Kein Verkauf an Privatpersonen

Reparaturasphalt

Reparaturasphalt

Im HKL BAUSHOP finden Sie eine Auswahl hochwertiger Reparaturasphalt-Lösungen, die speziell für schnelle und effiziente Ausbesserungsarbeiten entwickelt wurden. Ob für temporäre Maßnahmen oder dauerhafte Reparaturen, wir bieten das passende Material für jeden Bedarf.

pro Seite:  
Artikelnummer: CFG_3557163178

Der perfekte Kaltasphalt für jede Anwendung

Der perfekte Kaltasphalt für jede Anwendung

ab 25,00 € / Stück Stück (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 2 Woche(n)
Artikelnummer: 3557163028
  • Kaltklebend
  • Für den sicheren Nahtverschluss
  • Bildet ein "weiches Gelenk"
  • Erfüllt alle Anforderungen der TL Fug-StB 15.
  • Länge pro Karton: 36 m
Artikelnummer: 3557163028
  • Kaltklebend
  • Für den sicheren Nahtverschluss
  • Bildet ein "weiches Gelenk"
  • Erfüllt alle Anforderungen der TL Fug-StB 15.
  • Länge pro Karton: 36 m
ab 1,22 € / Meter m (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 3 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3557163027
  • Kaltklebend
  • Für den sicheren Nahtverschluss
  • Bildet ein "weiches Gelenk"
  • Erfüllt alle Anforderungen der TL Fug-StB 15.
  • Länge pro Karton: 30 m
Artikelnummer: 3557163027
  • Kaltklebend
  • Für den sicheren Nahtverschluss
  • Bildet ein "weiches Gelenk"
  • Erfüllt alle Anforderungen der TL Fug-StB 15.
  • Länge pro Karton: 30 m
ab 1,39 € / Meter m (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 3 - 5 Tag(e)
Artikelnummer: 3557163180

Bituminöse Grundierung

Artikelnummer: 3557163180

Bituminöse Grundierung

ab 14,23 € / Dose Dose (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 2 - 3 Woche(n)
Artikelnummer: 3525148025
  • Anschmelzbar
  • Für den sicheren Nahtverschluss
  • Bildet ein "weiches Gelenk"
  • Erfüllt alle Anforderungen der TL Fug-StB 15.
  • Länge pro Karton: 30 m
Artikelnummer: 3525148025
  • Anschmelzbar
  • Für den sicheren Nahtverschluss
  • Bildet ein "weiches Gelenk"
  • Erfüllt alle Anforderungen der TL Fug-StB 15.
  • Länge pro Karton: 30 m
1,43 € / Meter m (zzgl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten)
Verfügbar (online)
Lieferzeit: 3 - 5 Tag(e)

Reparaturasphalt und Heißasphalt: Die wichtigsten Unterschiede und Vorteile

Reparaturasphalt ist ein kalt verarbeitbarer Asphalt, der aus einer Mischung aus Bitumen und Gestein besteht. Dank spezieller Additive lässt sich Reparaturasphalt selbst bei Temperaturen bis -10 °C verarbeiten. Im Vergleich zu Heißasphalt, der mindestens 60 °C benötigt, erfordert Reparaturasphalt keine aufwendige Transportkette und ist auch für Kleinreparaturen hervorragend geeignet.

Einige zentrale Vorteile von Reparaturasphalt:

  • Verarbeitungstemperatur: Keine Erwärmung notwendig – ideal für den flexiblen Einsatz.
  • Lagerfähigkeit: Reparaturasphalt bleibt in luftdicht verpackten Behältern über Monate haltbar und ist sofort einsatzbereit.
  • Vielseitige Einsatzbereiche: Reparaturasphalt ist einfach zu handhaben und eignet sich sowohl für temporäre als auch für langfristige Instandsetzungen.

Zusätzliche Materialien für eine bessere Asphaltreparatur: Fugenbänder und Grundierungen

Für besonders stabile Reparaturen empfiehlt es sich, Fugenbänder und Grundierungen einzusetzen. Fugenbänder werden genutzt, um Risse im Asphalt zu versiegeln und die Reparaturstellen zu stabilisieren. Sie bieten zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und verhindern ein erneutes Aufbrechen der Fugen. Eine bituminöse Grundierung kann auf den Untergrund aufgetragen werden, um eine verbesserte Haftung des Reparaturasphalts sicherzustellen. Insbesondere bei anspruchsvollen Reparaturen ist die Kombination von Reparaturasphalt mit Fugenbändern und Grundierungen sinnvoll.

Mögliche Einsatzbereiche von Reparaturasphalt

Reparaturasphalt lässt sich vielfältig anwenden und ist eine verlässliche Lösung für verschiedene Reparaturanforderungen:

  • Ausbessern von Schlaglöchern und Senkungen
  • Verschließen von Rissen und Spalten im Asphalt
  • Verbindung von Asphaltflächen mit Pflasterbereichen
  • Abdichtung um Kanaldeckel herum
  • Straßenanbindung im Gleisbereich von Straßenbahnen
  • Erstellen von Rampen und Verschließen der Straßendecke nach Tiefbauarbeiten 

Der richtige Reparaturasphalt für Ihre Anwendung

Für provisorische Reparaturen stellt der EASYPHALT BASIC eine kostengünstige und praktische Wahl dar. Dieser lösungsmittelfreie, wasserdurchlässige Reparaturasphalt ist sofort befahrbar und überzeugt durch seine Belastbarkeit. Für langfristige Instandsetzungen eignet sich hingegen der besonders widerstandsfähige EASYPHALT PRO, der ideal ist, um Straßenschäden wie Schlaglöcher oder Risse dauerhaft auszubessern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verarbeitung von Reparaturasphalt

  1. Reinigen: Säubern Sie die betroffene Stelle von Schmutz und losen Bestandteilen und stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken ist.
  2. Grundieren: Haben Sie eine bituminöse Grundierung wie EASYPHALT PRIME zur Verfügung, empfiehlt es sich, für eine bessere Haftung den Untergrund und die Nahtflanke dünn anzusprühen.
  3. Vorbereitung bei Frost: Bei Frost sollte der Untergrund vor dem Aufbringen des Asphalts erwärmt werden, ebenso wie das Reparaturmaterial selbst.
  4. Passende Korngröße auswählen: Achten Sie für die Auswahl der richtigen Korngrößen auf die Werte in der beiliegenden Tabelle des Herstellers. Diese gelten meist für einen einlagigen Einbau. Bei stärkeren Einbaudicken sollte der Einbau lagenweise in zwei oder mehreren Lagen erfolgen, da so der Asphalt eine höhere Standfestigkeit erreicht.
  5. Aufbringen des Asphalts: Tragen Sie Reparaturasphalt leicht überhöht auf die vorbereitete Fläche auf und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Teerverteiler.
  6. Durchfeuchten: Nach dem Auftragen sollten Sie das Kaltmischgut mit Wasser durchfeuchten (ca. 5 Liter Wasser je 25-Kilo-Eimer).
  7. Verdichtung: Verdichten Sie das Material mit einer Rüttelplatte, Walze oder anderer Verdichtungstechnik, um eine robuste und gleichmäßige Oberfläche zu erreichen. Die reparierte Fläche kann danach sofort befahren werden. Bei punktuellen Belastungen sollte sie nach 24 Stunden freigegeben werden.  

Haben Sie Fragen zur Anwendung von Reparaturasphalt?

Unser erfahrenes HKL Serviceteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu Asphaltreparaturen, Zubehör wie Bitumenkochern oder Universalbrennern oder den Einsatz von Fugenbändern haben. Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an unter 040 53802–95555.