
Eigenschaften
- Wellenform: Zweiphasige abgeschnittene Exponentialwellenform. Wellenformparameter werden als Funktion der Patientenimpedanz angepasst.
- Therapie: Spitzenstrom bei der Defibrillation von Erwachsenen: 32 A (150 J nominell) bei einer Last von 50 Ohm. Spitzenstrom bei der Defibrillation von Kindern (mit der optionalen Elektrodenkassette SMART Pads für Kleinkinder/Kinder): 19 A (50 J nominell) bei einer Last von 50 Ohm.
- Zykluszeit von Schock zu Schock: Normalerweise weniger als 20 Sekunden zwischen den Schocks einer Schockserie.
- Quick Shock: Schockabgabe bereits 8 Sekunden nach Ende des HLW-Intervalls möglich.
- Sprachanweisungen: Klare Sprachanweisungen helfen dem Ersthelfer bei der Verwendung des Defibrillators.
- HLW-Anleitung: Anleitung zur HLW ist über die Infotaste auf Wunsch möglich.
- Schockabgabe: Mit selbsthaftenden Pads, die entsprechend der Abbildungen auf der Haut des Patienten angebracht werden.
- Bedienelemente: Grüner SMART-Pads-Kassettengriff, grüne Ein/Aus-Taste, blaue i-Taste, orangefarbene Schocktaste.
- Anzeigen: Bereit-Lämpchen; blaue i-Taste; Warnlämpchen.
Klare und deutliche Sprachanweisungen
Der HeartStart führt den Ersthelfer mit klaren, ruhigen Sprachanweisungen durch Defibrillation und HLW bei Personen mit drohendem plötzlichen Herztod. Die Anweisungen passen sich den Aktionen an und werden bis zum nächsten Schritt wiederholt.
Sicher und effizient
Die Philips SMART Biphasic Therapie kombiniert eine hohe Stromstärke für maximale Wirksamkeit mit einer niedrigen Defibrillationsenergie, die den Herzmuskel nicht unnötig schädigt.
Jederzeit einsatzbereit
Vor der Auslieferung wird der HeartStart einer 120 Punkte umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen. Danach führt er täglich, wöchentlich und monatlich insgesamt über 80 verschiedene Tests durch. Somit ist der HeartStart praktisch wartungsfrei.
Weniger Unterbrechungen
Die HLW spielt eine entscheidende Rolle in der Wiederbelebung. Daher ist es wichtig, dass der Schock möglichst schnell nach der HLW abgegeben wird. Durch die Quick Shock Funktion verkürzt sich die Zeit zwischen HLW und Schockabgabe auf 8 Sekunden.
Erkennen wenn die Smart Pads auf der Haut angebracht werden
Die Pads sind „smart“: Sie erkennen es, wenn sie aus der Kassette entnommen und auf der Haut des Patienten angebracht werden. Dem HeartStart wird damit der aktuelle Stand der Rettungsmaßnahmen übermittelt.
Klare, intuitive Bedienung anhand von Symbolen
Dank der grafikbasierten visuellen Anweisungen des HeartStarts und der intuitiven Bedienung, versteht der Anwender schnell was zu tun ist. Auch Anwender, die der eingestellten Sprache des Geräts nicht mächtig sind, können es einfach bedienen.